top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
SF_2015_KAS_001_┬®TopMagazin.jpg

Schützen und Krisen

Schützenfeste und die Schützen selbst befinden sich nicht in einer geschlossenen Blase, natürlich beeinflusst das Weltgeschehen das Schützenwesen. So sind auch immer wieder Schützenfeste ausgefallen, z.B. zu Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, in denen die Schützen teilweise auch einfach nicht feiern konnten, weil sie eingezogen waren und an der Front kämpfen mussten. Auch die Corona-Pandemie sorgte dafür, dass fast zwei Jahre lang keine Schützenfeste stattfinden konnten, weil Abstandsregelungen und Maßnahmen zum Infektionsschutz dies nicht zuließen.

 

Als sich abzeichnete, dass im Jahr 2022 wieder gefeiert werden konnte, war die Freude bei allen Schützengemeinschaften groß und die Vorbereitungen für das Festjahr 2022 nahmen überall Gestalt an. Der Einfall russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022 dämpfte jedoch vielerorts die unbeschwerte Freude. Es fielen zwar keine Feste aus, die Schützenvereine nutzen ihre Feierlichkeiten jedoch, um sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine zu zeigen. So wurde der Blumenschmuck in den Farben der ukrainischen Flagge gestaltet, bei Fackelzügen gab es Großfackeln mit politischen Statements, es gab Spendenaufrufe und in Ansprachen wurde an den Zusammenhalt der Menschen in schweren Zeiten appelliert.

Kontakt

 

Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Oberstraße 58–60
41460 Neuss

Tel.: 02131 / 904 144
Fax: 02131 / 524 26 67

Dr. Britta Spies
Museumsleitung
E-Mail: schuetzenmuseum@aol.com

Malaika Winzheim M.A.

Archivleitung

E-Mail: schuetzenarchiv@aol.com

Mit unserem Newsletter erfährst du direkt, wenn es neue Inhalte gibt!

Vielen Dank!

bottom of page