
Die Königsbögen
In vielen Regionen gehört das Kränzen, Röschen drehen und Schmücken der Residenz des Schützenkönigspaares zum Festablauf und zur Tradition des Schützenbrauchtums. Die sogenannten Königsbögen an der Residenz zeigen dann deutlich an, wo das Königspaar wohnt oder wo sich der Mittelpunkt der Feierlichkeiten befindet. Meistens bestehen sie aus einer Unterkonstruktion, die wiederverwendet werden kann. Diese wird dann mit frischem Tannengrün geschmückt. Es werden aus Krepppapier kleine Röschen gedreht, die dann mit Draht am Tannengrün befestigt werden. Oft sind dies die Farben des Vereins oder der Bruderschaft, die das Schützenfest ausrichtet. Name des Königspaares und Regentschaftsjahr machen das Bild komplett. Der Kreativität der Schmückenden sind jedoch keine Grenzen gesetzt und abhängig von Motivation und Zeitaufwand können die Königsbögen auch sehr opulent oder ungewöhnlich ausfallen.