top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Sappeur-Uniform.jpg
Klepper-Musikerinnen-Schuetzenmuseum.jpeg

Fakten und Historisches

Die ersten Schützenvereine – damals Schützengesellschaften genannt – entstanden bereits im Mittelalter in den Städten. Sie bildeten zur damaligen Zeit Wehr- und Notgemeinschaften zum Schutz der Heimat und zur Abwehr äußerer Feinde. Nicht selten mussten sich die Städte gegen Übergriffe des Adels und der Fürsten schützen. Rund um das Schützenbrauchtum gibt es eine Vielzahl von interessanten Fakten und historischen Hintergrund-Informationen.

Zitat aus dem „Schützenfest-Knigge“:

„Nach preußischem Vorbild, aber mit rheinischer Fröhlichkeit, ziehen hierzulande die Schützenauf.“

Kontakt

 

Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Oberstraße 58–60
41460 Neuss

Tel.: 02131 / 904 144
Fax: 02131 / 524 26 67

Dr. Britta Spies
Museumsleitung
E-Mail: schuetzenmuseum@aol.com

Malaika Winzheim M.A.

Archivleitung

E-Mail: schuetzenarchiv@aol.com

Mit unserem Newsletter erfährst du direkt, wenn es neue Inhalte gibt!

Vielen Dank!

bottom of page