top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
SF_2013_PAO_305_┬®TopMagazin.jpg

Die Laufparade in Hehn

Da dem Schützenkönig beim Schützenfest eine besondere Rolle zukommt, ist die Königsparade essentieller Bestandteil jedes Schützenfestes. Um den König zu ehren, marschieren die Schützen in einer feierlichen Parade, die fest geregelten Abläufen unterliegt, an ihm und seinem Hofstaat vorbei. Mancherorts haben sich besondere Formen der Parade entwickelt, etwa in Hehn, einem kleinen Stadtteil von Mönchengladbach. Die dortige St. Michaels-Bruderschaft zieht zu den Klängen der sogenannten Amboss-Polka, einem Marinemarsch komponiert von Albert Parlow, in einer Art Laufschritt am König vorbei. Vorbild für diesen Laufschritt sind die italienischen Bersaglieri, eine (Schützen)Eliteeinheit des italienischen Heeres, die für ihren Laufschritt bekannt ist („Bersaglieri-Laufschritt“). Die Laufparade der Hehner Schützen ist in ihrer Form einzigartig und zieht jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besuchende an.

Kontakt

 

Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Oberstraße 58–60
41460 Neuss

Tel.: 02131 / 904 144
Fax: 02131 / 524 26 67

Dr. Britta Spies
Museumsleitung
E-Mail: schuetzenmuseum@aol.com

Malaika Winzheim M.A.

Archivleitung

E-Mail: schuetzenarchiv@aol.com

Mit unserem Newsletter erfährst du direkt, wenn es neue Inhalte gibt!

Vielen Dank!

bottom of page